Preisträgerinnen 2024

Die Jury bestand aus Rita Steinbreder, Hildegard Schwertmann-Nicolay und Dr. Felix Osterheider. Sie hat zwei Erste Preise – dotiert mit je 1.000 € - und drei Zweite Preise – dotiert mit je 500 € - vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Diakonie-Festes am 5. September 2024 in der Johannes-der-Täufer-Kirche Hilter statt.

1. Preis: Frühstück für alle – Kirchengemeinde St. Johannis, Bramsche

Sieben Frauen aus der Gemeinde zwischen 60 und 78 Jahren bereiten seit September 2022 jeden Dienstag ein Frühstück vor. Von 9.00 bis 10.30 steht das Büfett für 40 bis 60 Gäste bereit mit viel frischem Obst und Salat. Die Mehrzahl der Gäste sind alleinlebende ältere Frauen, etliche sind einsam. Es gibt einen Achtertisch, an dem überwiegend über 90-jährige Frauen sitzen. Mittlerweile haben sich unter den Gästen auch Freundschaften entwickelt.

1. Preis: Seniorinnen handarbeiten für Waisenkinder - Paul-Gerhardt-Heim, Georgsmarienhütte

Bewohnerinnen des Paul-Gerhardt-Heimes arbeiten das ganze Jahr für Weihnachtspäckchen, die für Waisenkinder in entlegenen osteuropäischen Regionen bestimmt sind: Sie häkeln und stricken Schals, Federmappen und Socken. Angeleitet und unterstützt werden sie dabei durch Mitarbeiterinnen des PGH, die dann in ihrer Freizeit die gestrickten Teile konfektionieren und die Päckchen packen. Zu Weihnachten 2023 wurden 176 Kartons gepackt. Die Bewohnerinnen erleben, dass sie auch in ihrem hohen Alter und mit ihren Einschränkungen etwas zum Gemeinwohl beitragen können.

2. Preis: Balsam für die Seele – Ehrenamtliche feiern Andachten in Pflegeeinrichtungen, Südregion des Kirchenkreises Melle-Georgsmarienhütte

Sechs Frauen haben an einer intensiven Fortbildung teilgenommen und sind ehrenamtlich seit zwei Jahren in unterschiedlichen Senioren-Einrichtungen in den 5 Kirchengemeinden im Einsatz. Ziel ist es, Menschen in Senioreneinrichtungen verlässlich seelsorgerlich zu begleiten. Bewohner*innen und Mitarbeitende der Einrichtungen schätzen den ehrenamtlichen Dienst, Pastor*innen der Region sind dankbar.

2. Preis: Gemeinsam gegen einsam – Tütengrüße und Heiße Nadeln in GMH

Aus kleinen Anfängen von zwei ehrenamtlichen Frauen zu Weihnachten 2020 in Kloster Oesede ist eine ökumenische Aktion in der gesamten Stadt Georgsmarienhütte geworden: Zu den Feiertagen werden kleine Überraschungstüten mit einem Kartengruß an die Bewohner*innen der Senioreneinrichtungen der Stadt verteilt. Die Handarbeitsgruppe „Heiße Nadeln“ häkelte zu Weihnachten 2023 rund 250 Glückswürmer und formulierte Segensverse, die dazu gelegt wurden. Es ist ein niedrigschwelliges ökumenisches Angebot mit guter Nachahmemöglichkeit.

2. Preis: Lesekreis im Christlichen Seniorenstift Melle - Ehrenamtliche aus den Gemeinden St. Petri, Paulus und St. Marien, Melle

Die 16 Mitglieder des Lesekreises lesen wöchentlich Geschichten, Gedichte und Besinnungen im Christlichen Seniorenstift Melle und in der Tagespflege vor und singen mit den Bewohner*innen. Alle drei Monate treffen sie sich, um einen Terminplan zu erstellen und sich über Kritik und Verbesserungsvorschläge auszutauschen. Zum Gemeindefest im Sommer 2023 veröffentlichte der Lesekreis eine Broschüre „Lesestoff“. Jede Frau hat ihre Lieblingsgeschichte dort eingebracht. Die Bewohner*innen erfahren Gemeinschaft statt Einsamkeit im Seniorenheim.